Komplexes Denken & Handeln: Unkompliziert!
Ein spezieller qohubs-Cycle, entwickelt von der Komplexitätsforscherin Stephanie Borgert

Nun können nicht nur einzelne Lesende, sondern ganze Gruppen gemeinsam den Inhalt von Unkompliziert! erschließen und auf ihren Kontext reflektieren.

In diesem qohubs-Cycle, der aus fünf 90-minütigen Sessions besteht, reflektieren, üben und erlangen Sie ein gemeinsames Verständnis wie Sie sich den täglichen Herausforderungen in Ihrer Organisation stellen und ein neues Mindset für komplexes Denken erlangen.
Und als Lernunterstützung
gibt es zu dem Cycle ein Buch.
Komplexes Denken und Handeln in agilen Unternehmen
Die letzten Jahre haben eines gezeigt: in Unternehmen ist Vieles in Frage gestellt. Das gilt für Organisationsstrukturen genauso wie für Führung. Jede Menge Ansätze und Modelle sind populär geworden oder verschwinden bereits wieder. Die Suche nach dem Purpose ist ebenso in aller Munde wie Agilität, Lean, Spotify oder verteilte Führung.
Das weckt Neugier, Ideen und Bedürfnisse, die ebenso häufig an der gelebten Realität zwischen „Alt“ und „Neu“ zu zerschellen drohen. Leider werden an dieser Stelle Transformation (also Organisationsentwicklung) und „eine Methode einführen“ miteinander verwechselt. Und, es fehlt nach wie vor das Verständnis für Organisationen als soziale Systeme.
Beobachten, Diskutieren und ein gemeinsames Verständnis erarbeiten
Unkompliziert! Ist der Learning-Cycle, der die notwendigen Grundlagen liefert und relevante Themen und Aspekte in Ihre Kommunikation bringt.
Unser Versprechen
Weniger oberflächliche Symptombehandlung, mehr wirksames Problemlösen
Weniger schnelle, undifferenzierte Kommunikation, mehr verständiges und vertrauensbasiertes Kollaborieren
Weniger Reagieren auf „was halt so passiert“, mehr komplexitätsgerechtes Gestalten
Weniger vorschnelle Bewertungen, mehr intensives Beobachten
Worum es geht
Die Teilnehmenden setzen sich intensiv und grundlegend mit systemischem Denken auseinandersetzen. Sie werden Perspektiven wechseln, sowie Sichtweisen und Lösungsräume erweitern. Unterscheidungen zwischen Problem, Symptom, Diagnose und Lösung werden ebenso erarbeitet wie ganz konkrete Aspekte vernetzter dynamischer Zusammenarbeit.
Die Teilnehmenden bauen ihre Fähigkeiten aus und werden zu Komplex-Könnern. Gleichzeitig reflektieren sie die kollektiven Bewertungsmuster im Team bzw. in der Organisation und einigen sich gegebenenfalls auf eine neue „Verabredung unserer Zusammenarbeit“.
Inhalte
Das Team / die Organisation als soziales System begreifen
Grundlegende Systemdynamiken erkennen und passend intervenieren
Probleme und Aufgaben komplexitätsgerecht lösen
Wie und an welcher Stelle können wir Einfluss nehmen? Die Ebenen des komplexen Denkens integrieren
Dynamiken in der Zusammenarbeit – Von Gruppendenken, Macht und Kooperation
Selbstorganisation – Kennenlernen und Begreifen
Do’s and Dont’s im Umgang mit Komplexität
Wie läuft das ab?
qohubs „Unkompliziert!“ hilft Ihren Mitarbeitern, Komplexität und systemisches Denken unternehmensweit durch fünf 90-minütige Sprints zu integrieren. Die kleinste Lerneinheit dauert 90 Minuten. Während dieser neunzig Minuten führt eine Gruppe von vier bis sechs Personen ein durch Inhalte und verschiedene Interaktionen angeregtes Gespräch. Ohne Moderation. Auf diese Weise wird die Gruppensitzung zu einem Zentrum der Aktivität – oder zu einem Raum, in dem Veränderungen auf individueller, Gruppen- und Organisationsebene stattfinden. Bei qohubs können beliebig viele Gruppen gleichzeitig teilnehmen.
Über die Autorin

Stephanie Borgert ist Komplexitätsforscherin und Bestsellerautorin. Sie bleibt neugierig, wie man die Arbeit so organisieren kann, dass sie der Welt entspricht, die wir geschaffen haben – turbulent, stark vernetzt, komplex. Deshalb sieht sie Organisationen als Systeme und das passt zu ihrem Motto: Irgendwas ist immer. Einige ihrer Bestseller sind:
Unkompliziert!
Erfolg ist ein Mannschaftssport
Die Irrtümer der Komplexität
Resilienz im Projektmanagement
Mehr zur Stephanie: www.stephanieborgert.de
*https://www.buchreport.de/bestseller/buch/isbn/9783869368269.htm/